Willkommen zurück zu einem weiteren 343 Labs Community Spotlight! Diese Woche richten wir das Rampenlicht auf Peter Trimbacher, einen unserer Berliner Dozenten.

Pete arbeitet seit Oktober 2020 mit uns zusammen und war einer der ersten Ableton-zertifizierten Trainer in Australien. Wir schätzen uns glücklich, ihn an Bord zu haben, und freuen uns darauf, euch einen Einblick in seine Arbeit „hinter den Kulissen“ zu geben.
Wie ist dein Name und dein Künstlername (falls vorhanden)? Erzähl uns ein wenig über dich. Wie lange produzierst du schon Musik und wie bist du zur Musik gekommen?
Mein Name ist Peter Trimbacher und mein Künstlername ist Metapattern. Ich bin in einer Bergstadt in Österreich geboren und habe meine Jugend in einer Wüstenstadt in Australien verbracht. Ich liebe das kalte Klima und den Schneesport, gehe aber auch gerne in tropischen Gewässern Speerfischen. Solange ich genug Natur habe, bin ich erfrischt für den Lärm der Stadt. Ich produziere jetzt seit etwa 15 Jahren Musik, aber erst in den letzten Jahren habe ich mich hauptberuflich damit beschäftigt, da ich viel Zeit mit Unterrichten verbracht habe. Ich bin mit etwa 10 Jahren durch das öffentlich-rechtliche Radio in Österreich zur elektronischen Musik gekommen und habe mich dann langsam durch die vielen Genres bewegt, bis ich in Australien in Clubs und auf Festivals gehen durfte. Erst in meinen späten Teenagerjahren entdeckte ich, dass das Musikmachen für jeden mit einem Computer möglich ist.
Wie lange bist du schon Dozent bei 343 Labs?
Seit Oktober 2020
Welche Kurse unterrichtest du?
Ableton Live
Was gefällt dir am besten daran, Dozent bei 343 zu sein?
Ich liebe den starken Community-Fokus bei 343 Labs
Welches Musikgenre bevorzugst du, wenn du Musik machst?
Techno
Was inspiriert dich beim Musikmachen und zu welchen Künstlern oder Produzenten schaust du auf?
Ich lasse mich von innovativem Sounddesign inspirieren, im Moment von vielen Künstlern des HAYES-Kollektivs in Lissabon, Portugal.
Wie würdest du deinen individuellen Sound definieren?
Ich mag es, hypnotische, trippige und dunkle Elemente in minimalistischen Kombinationen zu mischen.
Hast du irgendwelche Projekte in Arbeit? Erzähl uns davon!
Mein Hauptprojekt ist Metapattern, dieses Projekt ist vielschichtig. Ich produziere und veröffentliche Musik, lege mit Vinyl und digitalen Formaten auf, performe Hybrid-Live- und DJ-Sets und improvisiere mit analoger und digitaler Hardware.
Mein Nebenprojekt ist Krill Music. Ich bin dem Label beigetreten, als ich 2019 nach Berlin gezogen bin. Es ist ein Label, das bereits einen soliden Release-Katalog einiger der führenden Produzenten der Techno-Szene hat.
Ich bin Resident-DJ im Suicide Club Berlin, wo ich anfange, mit einem Kollektiv meine eigenen Partys zu organisieren, und ich leite ein Videoprojekt namens Lost Sonar, das die Live-Performer Berlins hervorhebt, indem es Auftritte vor atemberaubenden, verlassenen Kulissen zeigt.
Schließlich schreibe ich ein Buch für eine bekannte Marke, über das ich nicht viel sagen kann. Aber es hat viel mit der Software zu tun, die ich unterrichte, und mit der Musik, die ich mache.
Was sind deine Ziele für das kommende Jahr?
Ich arbeite im Moment hauptsächlich an physischen Veröffentlichungen und vielen Demos. Ich möchte ein paar große Releases landen, mein Live-Performance-System aktualisieren und versuchen, so viel zu tanzen, wie es die Beschränkungen diesen Sommer zulassen.
Gibt es etwas, das du der 343 Community mitteilen möchtest?
Der einzige Weg, um in der Musik definitiv erfolgreich zu sein, ist hart zu arbeiten, das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren und zu versuchen, sich nicht zu verzetteln.
Man kann mit Sicherheit sagen, dass Pete ein vielseitiges Talent in der Musikproduktion ist, und wir freuen uns sehr, ihn in Berlin bei uns zu haben. Du kannst dir einige Performances und mehr von Petes Arbeit unter den folgenden Links ansehen.

Performance für KONTAKTOR – Erica Synths – https://youtu.be/CZ90WKPabM4
https://www.facebook.com/mptrnlive/
Links zur Musik (Spotify, Soundcloud, Bandcamp usw.)
Label – https://soundcloud.com/krillmusic